Anmeldung
Von Montag bis Freitag, haben Eltern immer noch täglich von 8.00 bis 16.00 Uhr Gelegenheit ihr Kind für das Schuljahr 2014/15 an der Realschule plus in Rockenhausen anzumelden. Freitags ist das Sekretariat von 8.00 – 14.00 Uhr geöffnet. Berufstätige Eltern können einen Termin mit dem Sekretariat (Tel.: 06361-9213-30) vereinbaren.
Aufgrund der häufigen Nachfragen: natürlich können auch Kinder aus anderen Verbandsgemeinden angemeldet werden.
Zur Anmeldung mitzubringen sind: das Halbjahreszeugnis der vierten Grundschulklasse, der weiße, der gelbe und der rosafarbene Anmeldeschein der Grundschule sowie zwei Passbilder.
Chemie mit Pep im ChemDiscLab
Unter diesem Motto bekam die Klasse 9c der Realschule plus Rockenhausen bei der Firma Boehringer Ingelheim die Chance zu experimentieren.
Die Schülerinnen und Schüler machten einen Tag lang die Labore des Unternehmens mit ihren Versuchen zu Säuren und Basen unsicher. Ob herausfinden, was Säure und was Base ist, oder die schönen Farben des Indikators bewundern - dieser Tag war für alle sehr interessant.
Schlangenalarm im Bio-Saal
Wulf Frick zu Gast an der Realschule plus Rockenhausen
„Herr Frick, wie heißt die Schlange nochmal?“ - „Iiiih, die krabbelt mir in den Ärmel!“ - „Meine kringelt sich um mein Ohr, das fühlt sich lustig an.“ Im Biologie-Saal der Realschule plus Rockenhausen brodelt es. Für die Klasse 5b stehen zwei Stunden Nawi auf dem Plan, wie an jedem anderen Mittwoch auch. Doch heute ist alles anders. Biologie-Lehrerin Elke Garrecht-Nicola hat Wulf Frick aus Mörsbach eingeladen, ehemaliger Lehrer und begeisterter Schlangenzüchter. Und er ist nicht allein gekommen, ganz im Gegenteil. In mehreren Kisten und Taschen hat er einen Teil seiner tierischen Mitbewohner mitgebracht.
Realschule plus Rockenhausen ehrt Siegertypen bei Schulhausrallye
Eine knappe Woche nach dem diesjährigen Tag der offenen Tür an der Realschule plus Rockenhausen konnten Schulleiterin Olga Alve sowie die Vorsitzende des Fördervereins der Schule, Stephanie Lanzer, nochmals drei Viertklässler in Begleitung ihrer Eltern an der Schule begrüßen. Anlass des erneuten Besuches war die Ehrung der drei „Siegertypen“.
Eine Lounge für Rockenhausen?
Realschüler untersuchen Qualitäten des Wirtschaftstandortes Rockenhausen
Aufregung im Klassensaal: Heute steht nicht nur einfach „Wiso“ auf dem Stundenplan! Nein, heute hat sich an der Realschule plus Rockenhausen Besuch angekündigt. Renate Stöckl, die Vorsitzende des Gewerbe- und Verkehrsvereins in Rockenhausen, hat ihr Kommen zugesagt. Da nehmen die Neuntklässlerinnen und Neuntklässler aus dem Wahlpflichtfachkurs „Wirtschaft und Sozialkunde“ unter Leitung von Torsten Rehberger dann doch sicherheitshalber nochmal die Notizzettel mit in die Pause – blamieren will man sich ja nun nicht bei der anstehenden Präsentation.
Mützenmacher und Monsterschleim – Schulleben zum Miterleben
Tag der offenen Tür an der Realschule plus Rockenhausen
„Der Informationsvortrag zur Realschule plus Rockenhausen beginnt in wenigen Minuten im Saal 113!“ – „Letzte Chance: Wer Schattentheater und Gruselmusik erleben möchte, kommt bitte in Saal 211!“ - „Die Projektgruppe 'Afrikanisches Trommeln' lädt ein zur Vorführung im Musiksaal!“ Die Angebote am Tag der offenen Tür waren mannigfaltig und viele große und kleine Gäste ließen sich gerne verführen die Realschule plus Rockenhausen in zahlreichen unterschiedlichen Facetten kennen zu lernen.
Anmeldetermine der Realschule plus Rockenhausen
Demnächst beginnt der Anmeldezeitraum für die zukünftigen Fünftklässler an der Realschule plus Rockenhausen. Von Montag, 17. Februar, bis Freitag, 28. Februar, haben Eltern täglich von 8.00 bis 16.00 Uhr Gelegenheit ihr Kind für das Schuljahr 2014/15 an der Realschule plus in Rockenhausen anzumelden. Freitags ist das Sekretariat von 8.00 – 14.00 Uhr geöffnet. Für berufstätige Eltern ist die Schulleitung bereits am Samstag, 15. Februar von 9.00 – 12.00 Uhr anwesend, um Anmeldungen entgegen zu nehmen oder sie vereinbaren einen individuellen Termin mit dem Sekretariat.
Grundschüler schnuppern Realschulluft
Am Schnuppertag der Realschule plus Rockenhausen konnten sich die Grundschüler über einige Aktivitäten der Realschule plus informieren und konnten auch an einigen Stationen selbst etwas ausprobieren. So konnten sie in der Physik Experimente aus dem Unterricht ausprobieren, in Musik gemeinsam mit ihren Paten aus der zehnten Klasse musizieren, sich selbst mit der HuS-Gruppe einen kleinen Snack bereiten und Roboter programieren mit der Robotics-AG.
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir zum nächsten Schuljahr wieder einige der Grundschüler, als neue Gesichter der "Realschul+ Familie" begrüßen könnten.
Auch für andere interesierte Grundschüler und Eltern stehen wir immer für beratende Gespräche oder um die die Schule kennenzulernen zur Verfügung.
weitere Bilder bitte weiterlesen
Wie unternehmensfreundlich ist Rockenhausen?
Wiso-Kurs der Klassenstufe 9 führt Befragung vor Ort durch
Am 13. Januar 2014 findet in der Realschule plus Rockenhausen die Abschlusspräsentation des Projektes "Standortwahl und Standortentscheidung von Unternehmen" statt. Diesbezüglich hat sich der WiSo-Kurs der Klassenstufe 9 unter Leitung von Thorsten Rehberger intensiv mit dem Wirtschaftsstandort Rockenhausen beschäftigt.
Das Projekt hatte die Aufgabe nicht nur theoretisches Wissen zu erlernen. Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler mit den elementaren Grundlagen verschiedener Standortentscheidungen von Unternehmen auseinandergesetzt hatten, nahmen sie gezielt den Standort „Rockenhausen“ unter die Lupe. Es wurde ein Fragebogen erstellt, mit dessen Hilfe die Wiso-Schüler 13 Geschäfte in der Rockenhausener Innenstadt befragten. Der Fragebogen zielte darauf ab den Wirtschaftsstandort durch Rockenhausener Geschäftsleute hinsichtlich verschiedener Kriterien bewerten zu lassen.
Hilfsbereitschaft unterm Weihnachtsbaum
Realschule plus Rockenhausen spendet 550 € für Taifun-Opfer
Ein buntes Paket voller Weihnachtsüberraschungen hat die Realschule plus Rockenhausen anlässlich ihrer Weihnachtsfeier in der evangelischen Kirche in Rockenhausen geschnürt. Vom Fünft- bis zum Zehntklässler über Ehemalige und Lehrer war die gesamte Schulgemeinschaft dabei und bescherte ihren Gästen und sich selbst eine beeindruckende, besinnliche Feierstunde.
Am 18. Dezember erfüllten weihnachtliche Düfte die Realschule Rockenhausen
An diesem Tag fand traditionell der Weihnachtsmarkt im Foyer der Schule statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten viele weihnachtliche Leckereien zubereitet, welche in den beiden Pausen verkauft wurden. Es gab von Weihnachtstee, Waffeln mit Kirschsoße, Crepes mit verschiedenen Füllungen sowie weihnachtliche Kuchen, Plätzchen und Getränke. Der Weihnachtsmarkt wird alljährlich von den Wirtschafts- und Verwaltungskursen der Jahrgangsstufen 6 und 7 als Projekt geplant und durchgeführt.