Erfolgreiche Jungunternehmer zeigen sich spendenfreudig
Abschlusssitzung des Schülerladen-Teams 2013/14 der Realschule plus Rockenhausen
Für die verantwortlichen Schüler des „Flotten Euters“ war kürzlich ein spannender Moment. Ein ganzes Jahr lang hat die Gruppe 2013/14 die Verantwortung für dieses Wirtschaftssimulationsprojekt übernommen. Nun war der „Tag der großen Abrechnung“ gekommen: Was haben die vergangenen Wochen an Umsatz und Gewinn gebracht, was sagen die Verkaufszahlen zu Erfolg oder Misserfolg von Produktinnovationen?
Aufgrund der Umstellungen von Realschule zu Realschule plus fand die Abschlussveranstaltung dieses Jahr etwas später als gewohnt statt, aber dafür hatte sich das Warten gelohnt.
Weihnachtsfeier der Realschule plus Rockenhausen
Gut gefüllt präsentierte sich die evangelische Kirche in Rockenhausen am letzten Donnerstag vor Weihnachten anlässlich der Weihnachtsfeier der Realschule plus Rockenhausen. Die Schüler, Eltern, Lehrer und Ehemaligen wurden nicht enttäuscht. Sie alle erwartete eine besinnliche Stunde voller Musik und Schauspiel.
„Alle Menschen sind eins. Was sie unterscheidet, ist der Name, den man ihnen gibt.“
Rockenhausen am 4. November. Grau, neblig, kühl ... aber war da nicht gerade ein Mann mit Rock im Schulflur? Huch, lief da nicht gerade jemand nur in orangefarbener Kleidung durchs Gebäude. Und sah man da eben nicht einen jungen Mann mit Glatze und breitem Lächeln ins Lehrerzimmer verschwinden. Was war denn da wieder los an der Realschule plus Rockenhausen?
Trotz Zinstief: Preise für alle Besten an der Realschule plus Rockenhausen
Leonie-Kopp-Preisverleihung jährt sich zum 33. Mal
Während an anderen Orten an diesem Tag mit „Rolau!“ und „Alaaf!“ in die neue Session des Karnevals gestartet wird, steht der 11. November an der Realschule plus Rockenhausen traditionell unter einem ganz anderen Stern. Nach dem Vermächtnis der Apothekerswitwe Leonie Kopp werden an diesem Tag, dem Todestag der Stifterin, die Besten der Schule „in ihrem Streben gefördert und mit einem Lohn für ihr Wohlverhalten ausgezeichnet“.
Herbstfestumzug 2014
Auch dieses Jahr nahm die Realschule+ Rockenhausen am Herbstfestumzug teil.
Hier einige Bilder und Videos
Ein Stück Ruanda mitten im Donnersbergkreis
Dritter Ruanda-Tag an der Realschule plus Rockenhausen
Was ist los an der Realschule plus Rockenhausen, wenn aus der Küche der Geruch nach Frittiertem gemischt mit Gelächter und Gesprächsfetzen dringt und aus dem Musiksaal lautstarke Trommelrhythmen zu hören sind? Eingeweihte wissen Bescheid: Die Ruandesen sind auch in diesem Jahr wieder zu Besuch!
„Wenn wir zusammenhalten, geht’s uns besser!“
Selbstbehauptungstraining für starke Sechstklässler im Schulzentrum
Wo ist meine eigene Grenze? Wo ist die Grenze der anderen? Wie reagiere ich, wenn meine persönliche Grenze überschritten wird? Das waren Fragen, um die es während der vergangenen Schulwoche für Sechstklässlerinnen und Sechstklässler der Realschule plus und der Integrierten Gesamtschule in Rockenhausen bei ihrem Selbstbehauptungstraining mit Silke Gorges-Westrich ging.
„Ab heute geht es los!“
Dienstag Morgen, 8.30 Uhr. Kaffeeduft zieht durch die Realschule plus Rockenhausen. Nervöse Mütter und Väter drehen die Kaffeetasse in der Hand. Zwischen ihnen stehen Kinder mit großen Augen und beobachten jede Bewegung auf dem Flur. Wann sie wohl endlich ihre Klassenleiter kennen lernen? Kurz darauf zieht ein Strom frisch eingeschulter Fünftklässler hinauf in den ersten Stock, um die neuen Klassensäle in Beschlag zu nehmen. Interessierte Eltern folgen und lauschen den Ausführungen der Klassenlehrer. Erster Schultag der neuen Fünftklässler an der Realschule plus Rockenhausen– eine aufregende Angelegenheit!
Der „beste Jahrgang“ ist Geschichte
99 Abgänger an der Realschule plus Rockenhausen verabschiedet
„Ein Hoch auf uns, auf Jetzt und Ewig!“, singen 99 Abgänger der Realschule plus Rockenhausen mit den Worten von Andreas Bourani. Und selbst wer den ganzen Abend über noch kein Tränchen verdrückt hat, jetzt rollen sie bei fast jedem los. Hiermit ist es endgültig: Der Jahrgang 2014, der 43. in der Geschichte der Realschule, hat die Schule verlassen.
Sich selbst betitelten die Schüler auf ihren Abschluss-Shirts als den „besten Jahrgang – im Abgang hervorragend“. Dass dies durchaus auch zu belegen ist, zeigte Schulleiterin Olga Alve in ihrer Abschlussrede auf. Neben zahlreichen außerschulischen Aktivitäten wie Mitarbeit in der Nachmittagsbetreuung, Führen von Aufsichten, Singen im Chor, Arbeit in der SV und anderem zeichnet sich dieser Jahrgang durch einen Rekord aus. So konnten in diesem Jahr insgesamt 68 Gymnasialempfehlungen ausgesprochen werden, so viele, wie noch in keinem Jahrgang zuvor.