- Mühlackerweg 24c I 67806 Rockenhausen
- sekretariat@rsrokplus.de
- 06361/921330
Moderne Wege gehen, unsere Kinder auf die Herausforderungen und Neuerungen der Zukunft vorbereiten. Dabei unterstützen wir sie und lassen sie nie alleine. Wir, die Realschule plus Rockenhausen, stehen für ein lebendigen sowie anspruchsvollen Unterricht und legen Wert auf ein respektvolles und familiäres Miteinander. Unsere Verbindung aus Tradition und Moderne bereitet unsere Schüler*innen auf die digitale und sich verändernde Arbeitswelt vor.
Die Realschule Rockenhausen beginnt mit dem Unterricht im Grundschulgebäude in der Alleestraße. 36 Schüler werden aufgenommen.
Rockenhausen
Das Realschulgebäude wird eingeweiht.
Rockenhausen
Testamentvollstreckung der Kopp’schen Stiftung. Alljährlich werden in den Fächern der einzelnen Klassen die besten Schüler ermittelt. Mit den Zinsen des Grundkapitals werden Bücher gekauft und die besten Schüler prämiert
Der Förderverein wird gegründet, um für die Schule zu kämpfen und sie zu erhalten. Die Verfügung zur Auflösung der Realschule wird aufgehoben. Die Realschule Rockenhausen besteht weiter.
Aufnahme als einzige Realschule ins Bundesprojekt BORIS (Berufl. Orientierung - Regionale Initiativen zur Schulentwicklung)
Erster Preis im Landeswettbewerb "Qualität schulischer Arbeit in Rheinland-Pfalz" für besonders erfolgreiche Schulentwicklung.
Ein zukunftsträchtiges Konzept mit Ganztagsklassen startet mit 145 Anmeldung und löst das alte Konzept der "Betreuten Übungen" ab.
Gesamtkonferenzbeschluss: alle Schüler*innen dürfen digitale Schulbücher nutzen. Einführung von Pilotklassen im Schuljahr 2022/2023
Mit der Initiative „Schule der Zukunft“ unterstützt und begleitet die rheinland-pfälzische Landesregierung Schulen auf ihrem individuellen Weg in die Zukunft und ermöglicht nachhaltige Entwicklungsprozesse.
Unser Unterricht ist abwechslungsreich und praxisnah, sodass die Schüler:innen aktiv mitdenken und lernen. Unterrichtsausfall ist bei uns selten, sodass eine kontinuierliche Förderung gewährleistet ist. Disziplin und respektvolles Miteinander sind für uns selbstverständlich und prägen die Lernatmosphäre.
Unsere Lehrerinnen und Lehrer bringen nicht nur Fachwissen, sondern auch Herzblut und pädagogisches Geschick mit. Fortbildungen, Teamarbeit und Offenheit für neue Ideen gehören bei uns zum Alltag.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.